Die Rechenzentren der öffentlichen Auftraggeber stehen in den nächsten Jahren vor einzigartigen Herausforderungen. Die zunehmende Zentralisierung der IT-Strukturen in Bund und Ländern fordert Ihnen in zunehmendem Maße technische Richtungsentscheidungen ab. Gleichzeitig müssen sie die technischen Neuerungen der vergangenen Jahre wie Cloud Computing, Mobile Computing und Big Data für Ihre Kunden in Verwaltung und Justiz nutzbar machen.
SINC hat sich dieser besonderen Aufgabenstellung seit über zehn Jahren verschrieben und ein Team aufgebaut, welches einen umfassenden Überblick über die verschiedenen IT-Strukturen in Bund und Ländern besitzt.
Hierzu gehören die Architekturen und Entscheidungswege in den großen Fachverfahrensverbünden ebenso wie die Vorgaben an Datenschutz und Barrierefreiheit, welche für öffentliche Auftraggeber in besonderem Maße gelten. Gepaart mit tiefer Technologiekenntnis der von den meisten Auftraggebern eingesetzten Infrastrukturkomponenten ermöglicht dies den Mitarbeitern von SINC, die Rechenzentren der öffentlichen Auftraggeber umfassend und zukunftsweisend zu beraten.
IMMER AUF SEITEN DES KUNDEN
SINC verbindet mit vielen der großen Standardsoftwarehersteller eine lange und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aus dieser ist eine tiefe Kenntnis der eingesetzten Technologien, v.a. im Enterprise-Bereich, enstanden. Die Rolle von SINC ist jedoch stets diejenige des Beraters für den Kunden.
Neue Technologien und Features werden stets danach bewertet, ob sie für Enterprise-Kunden sinnvoll und wirtschaftlich eingesetzt werden können, ob ein „vendor lock-in“ entsteht und ob sie sinnvoll in den Rest der IT-Infrastruktur integrierbar sind. So können wir unsere Kunden dahingehend beraten, aus ihren Lizenzausgaben das Bestmögliche herauszuholen.

MICROSOFT COMPETENCE CENTER
Neben führendem Technologiewissen über MS SharePoint, welches wir in Publikationen wie dem Handbuch „SharePoint 2013 für Administratoren“ unter Beweis stellen, ist SINC auch anerkannter Anbieter in nahezu sämtlichen Bereichen der Microsoft-Infrastruktur-Technologien wie Active Directory, Exchange, SQL, FIM, TMG, UAG und System Center.
Wir haben uns darauf spezialisiert, Microsoft-basierte Enterprise-Umgebungen so zu bauen und zu betreiben, dass sie nicht nur für höchste Skalierungen, sondern auch für hohe Verfügbarkeits- und Vertraulichkeitsanforderungen geeignet sind.

ORACLE COMPETENCE CENTER
Auch wenn Oracle in Deutschland noch zu sehr mit ihrem marktführenden Datenbankprodukt in Verbindung gebracht wird, umfasst der „Red Stack“ der Oracle-Produkte heute über 1000 verschiedene Software-Angebote aus allen Bereichen der betrieblichen Datenverarbeitung.
Die Oracle-Expertise von SINC ist denn auch nicht auf den Support der Datenbank beschränkt, auch wenn die Nutzung der mit der Version 12c eingeführten In-Memory-Technologie zu den Spezialisierungen der Berater von SINC zählt. Hierbei unterstützen wir Kunden, wie sie bislang nicht für möglich gehaltene Beschleunigungen ihrer bestehenden Anwendungen erzielen können.
Weiterer Schwerpunkt von SINC in der Nutzung von Oracle Technologie ist die marktführende Regelwerkssoftware (BRMS) Oracle Policy Automation oder OPA. SINC als Spezialisten für Rechtsinformatik verfügen wie nur wenige andere Unternehmen im deutschsprachigen Raum über die Kompetenz, OPA zur Umsetzung komplexer normativer Sachverhalte zu verwenden und in Enterprise-Umgebungen zu integrieren.

Omada
Omada gehört zu den führenden Herstellern von Identity Management Software in Europa. SINC ist einer der führenden Implementierungspartner für Omada und hat erfolgreich Bafin-konforme nutzerfreundliche Omada-Integrationen bei vielen deutschen Großkonzernen durchgeführt.

Citrix
Citrix ermöglicht den sicheren Zugriff von Mitarbeitern auf Anwendungen. SINC gehört zu den führenden Implementierungspartnern für Citrix XenApp, XenDesktop, Netscaler und XenMobile. So ermöglichen wir bei Großkunden unterschiedliche Szenarien wie zentrales Server Based Computing, die sichere Verwaltung von Mobilgeräten oder Telearbeit.

VM Ware
VM Ware ist der Weltmarktführer im Bereich der Virtualisierung von Servern und Rechenzentren. SINC hat sich darauf spezialisiert, Kunden beim Übergang zum Software Defined Datacenter sowie zur Private Cloud zu helfen. Dabei liegt unser Hauptaugenmerk darauf, den Betrieb von Rechenzentren mittels Virtualisierungs- und Automationstechnologien so wirtschaftlich zu machen, dass die erhöhten Datenschutzanforderungen deutscher Großkunden ohne wirtschaftliche Nachteile Rechnung getragen werden kann.

SAP Basis
SAP-Anwendungen sind aus deutschen Großrechenzentren nicht mehr wegzudenken. Ihr wirtschaftlicher Betrieb, incl. der Infrastrukturtechnologien wie HANA und Netweaver, stellt Großkunden weiterhin vor große Herausforderungen. SINC hat sich darauf spezialisiert, die betreffenden Abläufe im Rahmen übergreifender ITSM-Prozesse zu optimieren und zu automatisieren.